SCHULGELÄNDE

Unser großzügiges und naturnahes Schulgelände bietet ausreichend Platz für vielfältige Aktivitäten aber auch Rückzugsmöglichkeiten. Im Außenbereich befinden sich neben Tischtennisplatten und einem großen Sportplatz, auch ein Ententeich, sowie viele kleinere Ecken in denen es etwas ruhiger zugeht. In den Schulgebäuden selbst gibt es ebenfalls Plätze zum verweilen oder lernen.

 

Schulgelände von oben

Seit 1974

ist viel geschehen. Gegründet als Realschule wurde die Schule
1990 als Integrierte Gesamtschule etabliert. 1996 wurde der Neubau
für die Klassen 5-8 errichtet und Ende 2021 wurde schließlich der
„Ersatzbau“ – heute Gebäude B genannt – fertig gestellt.

 

GebäudeGrundrisse

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Aufteilung unserer Gebäude.

Gebäude A

Hier befinden sich neben unserem Haupteingang auch die Verwaltung/Sekretariat, die 9. Klassen und die Oberstufe.

Grundriss Gebäude A EG
Grundriss_A_1OG
Grundriss A 2.OG
Gebäude B Foto

Gebäude B

Hier befinden sich unsere 10. und 11. Klassen sowie die Sozialpädagogen.

Grundriss_B_EG
Grundriss_B_OG

Gebäude C

Hier befinden sich alle Klassen der Jahrgänge 5-8 und unsere Mensa.

Grundriss_C_EG
Grundriss_C_OG

SCHULWEG

Der Schulweg gehört zum täglichen Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Damit alle sicher und entspannt ankommen, sollten einige Regeln beachtet werden.

  • Wählt den sichersten Weg, auch wenn er etwas länger dauert.

  • Nutzt immer Ampeln oder Zebrastreifen und geht nie bei Rot über die Straße.

  • Achtet auf den Verkehr: Handy wegstecken und Musik leiser drehen, wenn ihr Straßen überquert.

  • Auf dem Fahrrad gilt: Helm tragen, Beleuchtung und Bremsen regelmäßig prüfen.

  • In Bus und Bahn gilt: Rücksicht nehmen, niemanden drängeln und erst aussteigen lassen, bevor ihr selbst einsteigt.

  • Geht möglichst mit Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen – das ist sicherer und macht den Schulweg angenehmer.

  • Tragt helle Kleidung oder Reflektoren, besonders in der dunklen Jahreszeit, damit ihr gut gesehen werdet.

Auch die Eltern tragen zu einem sicheren Schulweg bei: Wer Kinder mit dem Auto bringt, sollte im Umfeld der Schule umsichtig fahren, Halteverbote beachten und auf Fußgänger sowie Radfahrer besondere Rücksicht nehmen.

Wer aufmerksam und rücksichtsvoll unterwegs ist, schützt sich selbst und andere. So kommt ihr jeden Tag sicher an Schule und wieder nach Hause.

Hier finden Sie Hinweise zur Schülerbeförderung und den Antrag zur Fahrradentschädigung. Der Antrag zur Fahrradentschädigung ist per Post oder Email durch die Eltern bei der Stadt Pinneberg einzureichen:

JCS Thesdorf
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.