DAS SIND WIR
Das sind wir – das Lehrerkollegium der JCS.
Gemeinsam mit unseren Sozialpädagoginnen und Förderlehrkräften freuen wir uns, die Kinder von Klasse 5 an bis zu ihrem Schulabschluss zu begleiten.

Die schulleitung stellt sich vor

Meike Möller
Schulleitung

Michael Schulze
Stellv. Schulleitung

Melanie Schütt
Koordination
Unterstufe
(JG 5-7)

Denis Tabbert
Koordination
Mittelstufe
(JG 8-10)

Anette Schierwater
Koordination
Oberstufe
(JG 11-13)

Martina Fättkenhauer
pädagogische
Koordination

Unser Sekretariat
Annegret Marotz (links) und Swantje Schneidler kümmern sich mit Herz und Verstand um die Anliegen der Schüler*innen und Lehrkräfte und haben dabei immer ein Lächeln übrig.
SEB
Herzlich Willkommen,
der Schulelternbeirat (SEB) der Johann-Comenius-Schule Thesdorf begrüßt Sie/Euch und möchte sich vorstellen.
Der SEB setzt sich aus den gewählten SEB-Delegierten aller Klassen zusammen.
Aus diesem Teilnehmerkreis wird ein Vorstand benannt.
Seit Herbst 2023 besteht der Vorstand aus folgenden Personen:
1. Vorsitzende: Solveig Woitschig
Beisitzer: Matthias Seise


Wir begrüßen neu im Vorstand: Sabrina Gedies
Wir sind erreichbar unter: SEB@jcs-thesdorf.de
Wir verstehen uns als Bindeglied und Vertrauenspersonen zwischen der Elternschaft, Elternvertretungen, Lehrerschaft und der Schulleitung. Bei Anliegen, Fragen oder Unklarheiten stehen wir zur Verfügung und fungieren als Beratung und Vermittlung, wenn Fragestellungen im direkten Austausch im jeweiligen Personenkreis nicht geklärt werden können.
Wir hoffen, dass wir Euch einen ersten Einblick geben konnten und freuen uns, wenn Ihr Euch im Elternbeirat engagieren wollt. Wendet Euch bei Fragen gerne an uns!
Unsere Aufgaben umfassen u.a.
⦁ Regelmäßiger Austausch und Treffen mit der Schulleitung
⦁ Weitergabe wichtiger Informationen an die Eltern
⦁ Einladung und Durchführung der SEB Sitzungen (2x im Schuljahr)
⦁ Vertretung der Interessen unserer Schule in Rahmen der Pinneberger Schulallianz
⦁ Einbringen von Wünschen, Ideen und Anregungen bei der Schulleitung
⦁ Beratung und Unterstützung von Klassenelternbeiräten bei Elternabenden,
⦁ Durchführung von Elternbeiratswahlen
⦁ Mithilfe bei der Konfliktbewältigung in Meinungsverschiedenheiten und bei
⦁ Unzufriedenheiten
⦁ Ansprechpartner für alle Eltern und Elternvertreter*innen bei Unklarheiten,
⦁ Fragen, Sorgen und Nöten
⦁ Mitwirkung beim „Tag der offenen Tür“ sowie Informationsveranstaltungen
⦁ Vertretung der Elternschaft bei schulinternen und offiziellen Anlässen
⦁ Durchführung der Wahlen der Klassenelternbeiräte in den Jahrgängen 5, 9 und 11
⦁ Durchführung der Wahlen der Delegierten für Schul- und Fachkonferenzen
Klassenelternbeirat
Jede Klasse wählt einen Klassenelternbeirat (Elternvertretung). Dieser setzt sich
möglichst aus mindestens folgenden Mitgliedern zusammen:
⦁ der/dem Vorsitzenden und
⦁ 2. zwei Stellvertreterinnen beziehungsweise -vertretern. Der Klassenelternbeirat wählt wiederum aus seiner Mitte die/den Delegierte/-n und dessen oder deren Stellvertreter/-in für den Schulelternbeirat. Sollten sich in einer Klasse nicht ausreichend Eltern für die Ämter finden, so können diese auch von einer Person wahrgenommen werden.
Aufgaben des Klassenelternbeirats
⦁ stellen die Verbindung zur Klassenleitung dar
⦁ leiten Informationen zwischen Elternschaft und Lehrkörper
⦁ organisieren Elternabende, verfassen die Einladung und übernehmen die Moderation. Pro Schuljahr finden verpflichtend (§ 69 SchulG) zwei Elternabende statt, die von den Klassenelternbeiträten organisiert werden und die dazu einladen
⦁ nehmen an der Klassenkonferenz mit Stimmrecht teil
⦁ nehmen an den Zeugnis- und Versetzungskonferenzen beratend teil (mit Rederecht)
⦁ nehmen an pädagogischen Konferenzen beratend teil
Aufgaben einer/eines SEB-Delegierten
Sie/Er vertritt die Klasse stimmberechtigt in den Schulelternbeiratssitzungen.
Schulelternbeirat/SEB
Der Schulelternbeirat setzt sich aus je einem Delegierten pro Klasse zusammen.
Es finden in der Regel zwei Sitzungen pro Schuljahr statt.
Der Schulelternbeirat wählt aus seiner Mitte einen Vorstand, bestehend aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern.
Die SEB Sitzungen sind schulöffentlich.
In der SEB Sitzung werden aus diesem Personenkreis die Vertreter*innen für die Schulkonferenz gewählt.
Die jeweiligen Ämter werden jeweils für zwei Jahre bekleidet.
Die Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Beschlussgremium der Schule. Sie setzt sich zu
gleichen Anteilen aus Lehrkräften, Eltern und der Schülerschaft zusammen. Es finden in der Regel zwei Sitzungen pro Schuljahr statt.
FÖRDERVEREIN
Mit Hilfe des Fördervereins können wir an unserer Schule besondere Projekte und Anschaffungen verwirklichen, die unseren Schulalltag noch vielfältiger gestalten. Im Video erfahrt ihr noch mehr über uns und unsere Tätigkeit.
Das nächste Treffen findet
am 16.06.2025 (Mo) um 18.00 Uhr im Forum in Gebäude A statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.
Der Schulförderverein lebt durch das große Engagement unserer Eltern. Eure Mitgliedschaft unterstützt diese großartige Arbeit! Der jährliche Beitrag beträgt mindestens 16€, wir freuen uns, wenn es euch möglich ist, uns mit einem höheren Betrag zu unterstützen. Sowohl den Beitrag als auch die darüberhinausgehende Spende könnt ihr von der Steuer absetzen. Das Geld kommt vollständig unseren Kindern zugute.
Unser Spendenkonto:
Förderverein Johann-Comenius-Schule e.V.
IBAN: DE92 2305 1030 0006 9049 32
Unser nächstes größeres Projekt ist die Anschaffung von weiteren Bänken für unseren tollen Schulgarten, für den wir 2023/24 einige Spenden gesammelt haben.
Hast du Interesse an einer aktiven Mitarbeit?
Via E-Mail sind wir unter folgender Mailadresse erreichbar:
foerderverein@jcs-thesdorf.de
Wer uns weiter unterstützen möchte, kann gerne den „Bildungsspender“ nutzen:
https://www.bildungsspender.de/jcs-thesdorf
Startet euren Einkauf, eure Urlaub-, Reise- oder Hotelbuchung, aber auch die Prüfung eurer Strom-, Gas, Mobilfunk- und Internetanbietersuche über diesen Link und akzeptiert die jeweiligen Cookies und schon erhält der Schulverein eine Rückvergütung, ohne, dass ihr für den Einkauf mehr bezahlt. Insgesamt sind zur Zeit über 33.000 Shops eingebunden. Wenn Ihr Euch die kostenlose WeCanHelp Mastercard bestellt, profitieren wir von jeder Zahlung von einem kleinen Betrag und das summiert sich.

Als Förderverein sind wir auch dafür verantwortlich, eine Möglichkeit zu bieten, Schulkleidung zu kaufen.
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ihr Schulkleidung jetzt unter folgendem Link in vielen Modellen und Farben bestellen könnt. Immer mal wieder gibt es Rabattaktionen.
schulkleidung-jcs-thesdorf.myspreadshop.de
Das Logo kann in der Größe angepasst und, wenn gewünscht, zum Beispiel um einen Namen ergänzt werden. Um die Preise so günstig wie möglich zu halten, nehmen wir keinen Aufschlag für den Förderverein.
Der Vorstand stellt sich vor

tina Bracht
1. Vorsitzende
Ich engagiere mich im Förderverein, weil Schulbudgets häufig nur das Nötigste ermöglichen, ein Förderverein aber besondere Ausstattung und Events, um unseren Kindern eine großartige Schulzeit zu bieten. Bitte
unterstützt uns mit Engagement und/ oder Spenden.

Meike Möller
2. Vorsitzende
Meine Arbeit im Förderverein ist eine ehrenamtliche Möglichkeit die Lern- und Lehrbedingungen an unserer JCS zu optimieren. Auf diese Weise kann ich mithelfen, außergewöhnliche Projekte umzusetzen, die durch unser begrenztes Schulbudget nicht umgesetzt werden können. Dabei leitet mich die Hoffnung, dass die Schüler*innen der JCS unsere Schule als lebendig und vielseitig erleben.

Solveig Woitschig
Beisitzerin

Claudia Bargest
Schriftführerin
Meine Schulzeit war eine tolle Zeit, die mir viele schöne Erinnerungen und Erfahrungen geschenkt hat. Mit meinem Engagement für den Förderverein möchte ich auch unseren Kindern unvergessliche Momente ermöglichen, ihre Schulzeit mitgestalten und so zu etwas Besonderem machen.

Angelika Baumeister
Kassenwartin
Ich freue mich sehr, im Förderverein dieser wunderbaren Schule eine ehrenamtliche Aufgabe übernehmen zu dürfen. Es ist ein tolles Team engagierter Eltern für unsere Kinder und ich bin gerne ein Teil davon. Über Interessierte freuen wir uns immer und auch kleine Unterstützungen sind willkommen.

Meike Fehlhaber
Kassenprüferin
Ich engagiere mich im Förderverein, weil es toll ist, wie mit wenig Zeitaufwand und trotz begrenzter Geldmittel viel bewirkt werden kann. Die Projekte und Aktionen die wir unterstützen und ermöglichen, kommen direkt den Kindern und Jugendlichen unserer Schule zugute. Außerdem erhält man einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Schule, das finde ich sehr interessant.

Ute Lorenz
Kassenprüferin
Der Förderverein ist wichtig für die Schule und wenn ich mit meinem Engagement die Arbeit unterstützen kann, dann mache ich das sehr gerne!
Projekte, die mit Hilfe des Fördervereins realisiert werden konnten:
Forum
und jeder Schüler eine Ausleihkarte, die den Zugang zu unseren vielfältigen Medien ermöglicht und somit den Grundstein für viele spannende Leseabenteuer
legt. Das Forum wird mit viel Liebe und Engagement von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betrieben, die sich leidenschaftlich für das Lesen



Schulsozialarbeit

Wir sind die Sozialpädagoginnen an der JCS und immer für Dich da:
von links:
Behnaz Samadi: Erzieherin/ Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Mobil: 0162-7294607
samadi@stadtverwaltung.pinneberg.de
Nicole Conde: Erzieherin/ Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Mobil: 0172-2523150
conde@stadtverwaltung.pinneberg.de
Michelle Dehne: Pädagogin/ Soziologin (B.A.)
Mobil: 0173-5754204
dehne@stadtverwaltung.pinneberg.de
Liebe Schüler und Schülerinnen, Eltern und Sorgeberechtigte und Lehrkräfte,
Keine Lust auf Schule? Streit mit Eltern/Freund*innen/Lehrkräften? Angst? Frust?
Wenn es einmal schwierig wird, dann sind wir für Dich/Sie da.
Wenn Du Sorgen hast, Du jemanden brauchst, der Dir zuhört und mit Dir nach Lösungen sucht, unterstützen wir Dich gerne. Alle unsere Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Sozialpädagogische Beratung und individuelle Hilfen für Schüler*innen
- Sozialpädagogische Beratung für Eltern in Erziehungsfragen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Vernetzung und Kooperation mit außerschulischen Institutionen
- Gestaltung von Übergängen
- Angebot von Präventionsprojekten
Komm zu uns ins Gebäude B. Schreibe uns eine E-Mail oder
rufe uns an. Um in Ruhe dein Anliegen zu besprechen, vereinbare einfach
einen Termin mit uns.
Schulsozialarbeit JCS-Thesdorf
Horn 5 (Gebäude B Raum 006)
25421 Pinneberg
MENSA
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
seit dem 06.03.23 übernimmt der Caterer AlsterFood das kulinarische Angebot unserer Mensa und bietet
für den 5. und 6. Jahrgang einen „pädagogischen Mittagstisch“ an. Machen Sie sich hier ein Bild über den neuen Caterer an unserer Schule. Mehr Informationen folgen in Kürze.
Schülervertretung
Unsere Schülervertreterinnen und Schülervertreter haben immer ein offenes Ohr für unsere Schülerschaft und setzen sich mit vollem Engagement für ein faires Miteinander ein.
Das Video verschafft euch / Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Schülervertretung.
Wenn ihr Fragen oder ein Anliegen habt, sprecht uns gerne persönlich an oder schreibt uns eine E-Mail an schuelervertretung.JCS@gmail.com