DAS SIND WIR
ENTSCHULDIGUNG,
DIESE SEITE BEFINDET SICH NOCH IM AUFBAU.
Hier finden Sie in Kürze Infos über unser
- Lehrerkollegium
- Schulleitung
- Forum
SEB
Herzlich Willkommen,
der Schulelternbeirat (SEB) der Johann-Comenius-Schule Thesdorf begrüßt Sie/Euch und möchte sich vorstellen.
Der SEB setzt sich aus den gewählten SEB-Delegierten aller Klassen zusammen.
Aus diesem Teilnehmerkreis wird ein Vorstand benannt.
1. Vorsitzende: Amelie Arp
Beisitzerinnen: Simone Kmetsch und Solveig Woitschig
Wir sind erreichbar unter: SEB@jcs-thesdorf.de
Wir verstehen uns als Bindeglied und Vertrauenspersonen zwischen der Elternschaft,
Elternvertrer*innen und der Lehrerschaft und der Schulleitung. Bei Anliegen, Unklarheiten oder Fragen stehen wir zur Verfügung und fungieren als Beraterinnen und Vermittlerinnen, wenn diese im direkten Austausch mit den jeweiligen Personenkreisen nicht geklärt werden können.
Unsere Aufgaben umfassen u.a.
⦁ Regelmäßiger Austausch und Treffen mit der Schulleitung
⦁ Weitergabe wichtiger Informationen an die Eltern
⦁ Einladung und Durchführung der SEB Sitzungen (2x im Schuljahr)
⦁ Vertretung der Interessen unserer Schule in Rahmen der Pinneberger Schulallianz
⦁ Einbringen von Wünschen, Ideen und Anregungen bei der Schulleitung
⦁ Beratung und Unterstützung von Klassenelternbeiräten bei Elternabenden,
⦁ Durchführung von Elternbeiratswahlen
⦁ Mithilfe bei der Konfliktbewältigung in Meinungsverschiedenheiten und bei
⦁ Unzufriedenheiten
⦁ Ansprechpartner für alle Eltern und Elternvertreter*innen bei Unklarheiten,
⦁ Fragen, Sorgen und Nöten
⦁ Mitwirkung beim „Tag der offenen Tür“ sowie Informationsveranstaltungen
⦁ Vertretung der Elternschaft bei schulinternen und offiziellen Anlässen
⦁ Durchführung der Wahlen der Klassenelternbeiräte in den Jahrgängen 5, 9 und 11
⦁ Durchführung der Wahlen der Delegierten für Schul- und Fachkonferenzen
Klassenelternbeirat
Jede Klasse wählt einen Klassenelternbeirat (Elternvertretung). Dieser setzt sich
möglichst aus mindestens folgenden Mitgliedern zusammen:
⦁ der/dem Vorsitzenden und
⦁ 2. zwei Stellvertreterinnen beziehungsweise -vertretern. Der Klassenelternbeirat wählt wiederum aus seiner Mitte die/den Delegierte/-n und dessen oder deren Stellvertreter/-in für den Schulelternbeirat. Sollten sich in einer Klasse nicht ausreichend Eltern für die Ämter finden, so können diese auch von einer Person wahrgenommen werden.
Aufgaben des Klassenelternbeirats
⦁ stellen die Verbindung zur Klassenleitung dar
⦁ leiten Informationen zwischen Elternschaft und Lehrkörper
⦁ organisieren Elternabende, verfassen die Einladung und übernehmen die Moderation. Pro Schuljahr finden verpflichtend (§ 69 SchulG) zwei Elternabende statt, die von den Klassenelternbeiträten organisiert werden und die dazu einladen
⦁ nehmen an der Klassenkonferenz mit Stimmrecht teil
⦁ nehmen an den Zeugnis- und Versetzungskonferenzen beratend teil (mit Rederecht)
⦁ nehmen an pädagogischen Konferenzen beratend teil
Aufgaben einer/eines SEB-Delegierten
Sie/Er vertritt die Klasse stimmberechtigt in den Schulelternbeiratssitzungen.
Schulelternbeirat/SEB
Der Schulelternbeirat setzt sich aus je einem Delegierten pro Klasse zusammen.
Es finden in der Regel zwei Sitzungen pro Schuljahr statt.
Der Schulelternbeirat wählt aus seiner Mitte einen Vorstand, bestehend aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern.
Die SEB Sitzungen sind schulöffentlich.
In der SEB Sitzung werden aus diesem Personenkreis die Vertreter*innen für die Schulkonferenz gewählt.
Die jeweiligen Ämter werden jeweils für zwei Jahre bekleidet.
Die Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Beschlussgremium der Schule. Sie setzt sich zu
gleichen Anteilen aus Lehrkräften, Eltern und der Schülerschaft zusammen. Es finden in der Regel zwei Sitzungen pro Schuljahr statt.
Einladung zur nächsten SEB Sitzung
Liebe interessierte Eltern, wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Sitzung ein. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wir freuen uns auf Sie!

von links: Solveig Woitschig, Simone Kmetsch, Amelie Arp
Wir hoffen, dass wir Euch einen ersten Einblick geben konnten und freuen uns, wenn Ihr Euch im Elternbeirat engagieren wollt. Wendet Euch bei Fragen gerne an uns.
FÖRDERVEREIN
Mit Hilfe des Fördervereins können wir an unserer Schule besondere Projekte und Anschaffungen verwirklichen, die unseren Schulalltag noch etwas bunter gestalten. Im Video erfahren Sie noch mehr über uns und unsere Tätigkeit.
Der Schulförderverein lebt durch das große Engagement unserer Eltern. Ihre Mitgliedschaft unterstützt diese großartige Arbeit! Haben Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit? So kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail:
foerderverein@jcs-thesdorf.de
Wenn Sie oder Ihre Kinder auch ohne Mitgliedschaft den Förderverein unterstützen möchten, so zögern Sie nicht, den Schulkleidung Bestellschein auszufüllen, für eines (oder mehrere 😉 ) unserer Produkte. Bitte überweisen Sie den zu zahlenden Betrag gleich mit der Bestellung, geben diese im Sekretariat ab, und schon bald halten Sie ihr Produkt in den Händen. Besuchen Sie unsere Facebook Seite um unsere schönen Klamotten zu sehen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Der Vorstand stellt sich vor

Alexandra Gramlow
1. VOrsitzende
Ich bin im Förderverein, weil ich aktiv Ideen und
Projekte für unsere Schüler mit umsetzen möchte,
um das Schulangebot zu unterstützen zu erweitern.

Birgit Schmidt-Harder
Beisitzerin
Jede Schule braucht einen Förderverein, um besondere Projekte realisieren zu können. Ich finde wichtig, sich dafür zu engagieren. Und freue mich, wenn dies noch mehr Eltern tun würden.

Burchhard Dierks
2. Vorsitzender
Ich bin im Fördererverein, weil durch dessen Unterstützung einige Projekte in der Schule erst möglich werden! Ich finde es wichtig, engagierte Kolleg*innen und Schüler*innen bei ihren Projekten zu unterstützen!

Meike Fehlhaber
Beisitzerin

Solveig Woitschig
Kassenprüferin

Monika Dörbandt
Beisitzerin
Ich möchte mich im Förderverein einbringen und aktiv mithelfen, Projekte
und Aktivitäten der Schule im Interesse der Kinder zu unterstützen und umzusetzen.

Sabine Mazura
Kassenprüferin und Schriftführerin
Ich bin im Förderverein, weil ich die Schule meiner Tochter unterstützen möchte.

Silke Schaffer
Beisitzerin
Projekte, die mit Hilfe des Fördervereins realisiert werden konnten:
Schulsozialarbeit

Liebe Schüler und Schülerinnen, Eltern und Sorgeberechtigte und Lehrkräfte,
Keine Lust auf Schule? Streit mit Eltern/ Freund*innen/Lehrkräften? Angst? Frust?
Wenn es einmal schwierig wird, dann sind wir für Euch/Sie da.
Wenn Ihr Sorgen habt, Ihr jemanden braucht, der Euch zuhört und nach Lösungen sucht, unterstützen wir Euch gerne. Alle unsere Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Sozialpädagogische Beratung und individuellen Hilfen von Schüler*innen
- Sozialpädagogische Beratung von Eltern in Erziehungsfragen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Die Vernetzung und Kooperation mit außerschulischen Institutionen
- Die Gestaltung von Übergängen
Nicole Conde & Michelle Dehne
Schulsozialarbeit JCS- Thesdorf
Horn 5 (Gebäude B Raum 006)
25421 Pinneberg
Tel.: 04101 / 7853362
Wir sind seit dem Schuljahr 2019/20 das neue Schulsozialarbeiterteam.
Nicole Conde: Erzieherin/ Diplom-Sozialpädagogin (FH).
Michelle Dehne: Pädagogin/ Soziologin (B.A.).
Kommt zu uns ins Gebäude B. Schreibt uns eine E-Mail oder ruft uns an.
Um in Ruhe Eure Anliegen zu besprechen, vereinbart einfach mit uns einen Termin.
MENSA
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
seit dem 06.03.23 übernimmt der Caterer AlsterFood das kulinarische Angebot unserer Mensa und bietet für den 5. und 6. Jahrgang einen „pädagogischen Mittagstisch“ an. Machen Sie sich hier ein Bild über den neuen Caterer an unserer Schule. Mehr Informationen folgen in Kürze.
Schülervertretung
Unsere Schülervertreterinnen und Schülervertreter haben immer ein offenes Ohr für unsere Schülerschaft und setzen sich mit vollem Engagement für ein faires Miteinander ein.
Das Video verschafft euch / Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Schülervertretung.
Wenn ihr Fragen oder ein Anliegen habt, sprecht uns gerne persönlich an oder schreibt uns eine E-Mail an schuelervertretung.JCS@gmail.com