Johann-Comenius-Schule erneut mit dem Berufswahlsiegel Schleswig-Holstein ausgezeichnet
von Meike Möller

Am 13. Oktober 2025 wurde die Johann-Comenius-Schule Pinneberg im feierlichen Rahmen der Landesauszeichnung Berufswahlsiegel Schleswig-Holstein im Audimax der Fachhochschule Kiel erneut für ihre herausragende Arbeit im Bereich der beruflichen Orientierung (BO) ausgezeichnet.
Damit wurde die Schule rezertifiziert und darf das begehrte Siegel für weitere Jahre tragen – ein sichtbares Zeichen für Qualität, Engagement und Herzblut in der Vorbereitung junger Menschen auf ihre berufliche Zukunft.

In der Laudatio des Audit-Teams wurde die Johann-Comenius-Schule als eine Einrichtung gewürdigt, in der Berufsorientierung weit mehr als ein Unterrichtsfach ist:

„Es war, als ob BO hier nicht nur unterrichtet wird, sondern Teil der Schulkultur geworden ist. Die Jugendlichen wissen, wo sie stehen, sie ahnen, wo sie hinwollen, und sie lernen, wie man sich selbst dorthin bringt.“

Besonders hervorgehoben wurde der Berufswahlunterricht, der ergänzend zum Wirtschafts- und Politikunterricht angeboten wird. Er schafft Orientierung, ohne vorzuschreiben – und Beratung, ohne zu belehren.
Das Audit-Team zeigte sich beeindruckt von der Ehrlichkeit und Reflexion der Schülerinnen und Schüler, die ihre Interessen und Zukunftsvorstellungen authentisch formulierten. Kein Auswendiglernen von Berufsbezeichnungen, sondern echte Auseinandersetzung mit dem eigenen Weg – das zeichnet die BO-Arbeit an der Johann-Comenius-Schule aus.

Die Rezertifizierung würdigt zugleich das Engagement des gesamten Kollegiums: Zeit, Systemarbeit, Planung, Improvisationstalent – und, wie die Laudatio es nannte, „starke Nerven und viel Herzblut“.
All das trägt dazu bei, dass berufliche Orientierung an der JCS nicht nur durchs Curriculum, sondern durch die Köpfe und Herzen der Schülerinnen und Schüler führt.

Ein Blick nach vorn zeigt: Die Arbeit geht engagiert weiter.
Bereits am 18. November 2025 lädt die Johann-Comenius-Schule wieder zum Berufsorientierungsabend für die Oberstufe ein. Hier treffen Schülerinnen und Schüler auf regionale und überregionale Institutionen, Unternehmen und Hochschulen – um gemeinsam neue Perspektiven auf die Zukunft zu entwickeln.
Zugleich befindet sich die Schule aktuell in der Planung und im Austausch mit regionalen Unternehmen, um zu prüfen, ob dieses erfolgreiche Format künftig auch auf die Jahrgänge 9 und 10 ausgeweitet werden kann. Ziel ist es, auch diesen Schülerinnen und Schülern frühzeitig einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufs- und Bildungswege zu ermöglichen.

Die Schulgemeinschaft ist stolz auf diese erneute Auszeichnung – und darauf, dass an der Johann-Comenius-Schule gilt:
„Wir bereiten nicht nur auf Berufe vor, sondern auf das Leben.“


Meike Möller (Schulleitung)

JCS Thesdorf
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.